Pamir Peaks Motorrad Abenteuer in Zentralasien2025-02-25T12:50:09+01:00
Karte, Pamir Peaks Tour

Pamir Peaks Motorrad Abenteuer

Das Pamir Peaks Adventure: Die ultimative Zentralasien-Tour ist nicht einfach nur eine Reise; es ist eine Expedition, die die Grenzen des Abenteuer-Motorradfahrens auslotet. Diese Tour ist ideal für diejenigen, die eine unvergessliche Fahrt durch einige der atemberaubendsten und herausforderndsten Landschaften der Welt suchen. Sie ist der ultimative Test für Fahrkönnen, Ausdauer und Abenteuergeist und bietet ein einmaliges Erlebnis für die abenteuerlustigsten Biker.

In 12 Tagen reisen Sie von der alten Seidenstraßenstadt Kashgar durch die beeindruckenden Tianshan- und Pamir-Gebirge und tauchen in die Vielfalt und Schönheit dieser außergewöhnlichen Region ein. Die Route führt Sie vom historischen Tash Rabat-Karawanserei und den ruhigen, hochgelegenen Seen von Song Kul bis zu den malerischen Ufern des Toktogul-Stausees. Jede Etappe bringt neue Herausforderungen und unvergessliche Momente. Nach einem kulturellen Zwischenstopp auf dem lebhaften Markt in Osh geht es weiter in die Hochgebirgslandschaften von Tadschikistan, durch den abgelegenen Ort Murghab und den spektakulären Wakhan-Korridor, mit einer Übernachtung im malerischen Zoogvand. Ein absolutes Highlight der Tour ist die Überquerung des Ak-Baital-Passes, einem der höchsten befahrbaren Pässe der Welt, der eine Höhe von 4.655 Metern erreicht. Der Aufstieg auf diesen Pass bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern stellt auch eine echte Herausforderung für Ihre Fahrkünste und Ausdauer dar – ein Erlebnis, das jede Anstrengung wert ist.

Während Sie steile Gebirgspässe bewältigen, über unbefestigte Pisten fahren und versteckte Täler erkunden, tauchen Sie tief in die Kultur und Traditionen der kirgisischen und pamirischen Völker ein. Diese Tour vereint anspruchsvolle Strecken mit atemberaubenden Landschaften und macht das Pamir Peaks Adventure zur ultimativen Motorradtour durch Zentralasiens herausforderndste und zugleich lohnendste Routen. Wenn Sie nach der ultimativen Herausforderung im Abenteuer-Motorradfahren suchen, wird diese Expedition zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Tibetmoto Tours organisiert. Als Experten und direkter Reiseveranstalter für Motorradtouren durch Zentralasien und Tibet mit einer eigenen Motorradflotte, einer Basis in Shangri-La eine tempöreren Basis in Kahsgar und einem engagierten internationalen und lokalen Team sorgen sie dafür, dass Sie Zentralasien, seine Kultur und seine Menschen hautnah und persönlich erleben.

ALLES AUF EINEM BLICK

Pamir Peaks Motorradtour Höhepunkte

  • Erkunden Sie den lebhaften Basar von Kashgar, einen der größten und ältesten Märkte Zentralasiens, gefüllt mit lokalen Handwerksarbeiten, Lebensmitteln und dem Geist des Seidenstraßenhandels.
  • Besuchen Sie die historische Id Kah Moschee, die größte Moschee Chinas, und erleben Sie die reiche Kultur der Uiguren im Herzen von Kashgar.
  • Entdecken Sie die Tash Rabat Karawanserei, eine Steinfestung in den Tianshan-Bergen, die einst Seidenstraßenhändler beherbergte, voller Geschichte und Abenteuer.
  • Staunen Sie über die beiden schönsten Seen Kirgisistans: den friedlichen Song-Kul-See und den malerischen Toktogul-See. Jeder bietet atemberaubende Landschaften und einen Einblick in das lokale Nomadenleben.
  • Tauchen Sie in die kirgisische Nomadenkultur ein, übernachten Sie in traditionellen Jurten am Song-Kul-See und treffen Sie lokale Hirten, die ihre jahrhundertealte Lebensweise bewahren.
  • Stellen Sie sich der Herausforderung auf dem Pamir Highway, einer der höchsten und abgelegensten Straßen der Welt, wo jede Kurve atemberaubende Ausblicke auf zerklüftete Gebirgsketten bietet.
  • Fahren Sie durch den beeindruckenden Ak-Baital-Pass, den höchsten Punkt der Reise auf 4.655 Metern, umgeben von majestätischen Gipfeln und unberührten Landschaften.
  • Navigieren Sie durch den Wakhan-Korridor, ein historisches Tal mit weiten Ausblicken auf die Pamir- und Hindukusch-Gebirgsketten, und erkunden Sie abgelegene Dörfer, reich an Kultur.
  • Erleben Sie die abgeschiedene Schönheit des Alay-Tals, mit seinen weiten Ebenen und dramatischen Berglandschaften, während Sie durch hochgelegene Pässe aufsteigen.
  • Staunen Sie über die atemberaubenden Ausblicke auf den Muztagh Ata Gletscher, einen der beeindruckendsten Gipfel des Pamir-Gebirges, sichtbar auf dem letzten Abschnitt zurück nach Kashgar.
  • Besuchen Sie das alte Steinfort in Tashkurgan, ein historisches Wahrzeichen mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Berge und Einblicke in die Geschichte der Seidenstraße.
  • Tauchen Sie ein in die lokalen Kulturen und Traditionen, indem Sie mit kirgisischen, tadschikischen und uigurischen Gemeinschaften entlang der Route in Kontakt treten und mehr über ihre Lebensweise und reiche Geschichte erfahren.
  • Erobern Sie die hohen Pässe des Pamir-Gebirges, überwinden Sie Ihre Grenzen als Fahrer und erleben Sie einige der abgelegensten und herausforderndsten Straßen der Welt.
  • Fahren Sie durch die dramatischen Serpentinen des Taldyk-Passes, einer Hochgebirgsstraße mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Täler.
Auf dieser Pamir Peaks Abenteuer Tour fahren wir 10 berühmte Pässe und 3 berüchtigte „Straßen“:

4.655 m / 15.272 feet | Ak-Baital Pass – der höchste Punkt der Reise
4.363 m / 14.313 feet | Kulma Pass – Dieser Pass markiert die Grenze zwischen Tadschikistan und China
4.344 m / 14.252 feet | Kargushi Pass – Dieser Pass bietet Zugang zum Wakhan-Korridor
4.282 m / 14.050 feet | Kzyzl Art Pass – Dieser Pass markiert die Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgisistan
3.968 m / 13.018 feet | Tash Rabat Pass – In der Nähe der historischen Karawanserei Tash Rabat gelegen
3.615 m / 11.860 feet | Taldyk Pass – ist bekannt für seine kurvenreichen Straßen
3.200 m / 10.500 feet | Sary-Tash Pass – verbindet Osch und Südkirgisistan
3.100 m / 10.170 feet | Zoogvand Pass – malerischer Pass in der abgelegenen Region des Wakhan-Korridors
3.016 m / 9.895 feet   | Song Kul Pass – Zugangsweg zum Hochgebirgssee, umgeben von nomadischen Jurtenlagern
3.000 m / 9.842 feet   | Lower Taldyk Pass – Der untere Abschnitt des Taldyk-Gebirges bietet Haarnadelkurven und Panoramablicke

M41 Highway (Pamir Highway) | Die M41, allgemein bekannt als Pamir Highway, ist die Hauptstraße, die das Pamir-Gebirge durch Tadschikistan und Kirgisistan durchquert. Sie erstreckt sich über 1.200 Kilometer und ist für ihr anspruchsvolles Gelände und ihre atemberaubenden Landschaften bekannt. Diese Straße verbindet Duschanbe in Tadschikistan mit Osch in Kirgisistan.
Wakhan Corridor | Diese Straße folgt dem historischen Wakhan-Korridor und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Gebirgsketten des Pamir und des Hindukusch
EM-05 | Diese Straße verbindet Osch mit Sary Tasch, führt über den Taldyk-Pass und bietet einen spektakulären Blick auf die Berge.

Mediathek

Pamir Peaks Abenteuer Motorradtour – Tourbeschreibung

Tag 1: Ankunft in Kashgar, China

Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kashgar, dem Tor zur alten Seidenstraße, werden Sie herzlich von unserem Team begrüßt, das Ihnen mit Ihrem Gepäck hilft und Sie zum Hotel bringt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mitfahrer und unsere Reiseleiter kennenzulernen. Wir treffen uns zu einer ausführlichen Tourbesprechung und Orientierung. Unsere erfahrenen Reiseleiter geben einen Überblick über die Reiseroute, behandeln Sicherheitsprotokolle und geben wichtige Informationen über die Regionen, durch die wir reisen werden. Diese Tourbesprechung umfasst wichtige Details wie Fahrbedingungen, Grenzübergänge und kulturelle Aspekte, damit Sie gut auf die bevorstehende Reise vorbereitet sind.

Weiterlesen

Als Nächstes die Fahrräder. Unsere Mechaniker machen Sie mit Ihrem Fahrrad für die Reise vertraut und stellen sicher, dass es perfekt eingestellt und fahrbereit ist. Sie haben die Möglichkeit, sich mit den Bedienelementen und Funktionen Ihres Fahrrads vertraut zu machen, wobei unser Team Ihnen bei Fragen zur Seite steht. Darüber hinaus wird eine gründliche Ausrüstungsanpassung und Sicherheitsüberprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass Ihre gesamte Fahrausrüstung den Sicherheitsstandards entspricht und für die langen Tage, die vor Ihnen liegen, bequem ist. Nach den Vorbereitungen haben Sie etwas Freizeit, um Kashgar in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Klänge. Für diejenigen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen, besteht die Möglichkeit, die Nachtmärkte zu besuchen oder einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt zu unternehmen und dabei die kühlere Abendluft und die Atmosphäre von Kashgar bei Nacht zu genießen. Dieser erste Tag ist so konzipiert, dass er Ihnen den Einstieg in das Abenteuer erleichtert. Er bietet alle notwendigen Vorbereitungen und einen Vorgeschmack auf die reichen kulturellen Erlebnisse, die Sie erwarten.

Höhe: ca. 1.289 m (4.229 Fuß)

Auf dem Weg nach Manali

Tag 2: Kaschgar nach Tasch Rabat, Kirgisistan

Am zweiten Tag brechen wir nach einem frühen Frühstück zu einer malerischen Fahrt nach Tasch Rabat in Kirgisistan auf. Die Reise führt uns durch das majestätische Tianshan-Gebirge. Wenn wir uns der Grenze nähern, hilft unser Team bei den etwas komplizierten Grenzübertrittsverfahren und sorgt für einen reibungslosen Übergang nach Kirgisistan. Nach der Einreise nach Kirgisistan fahren wir weiter nach Tasch Rabat, das für seine historische Karawanserei bekannt ist. Hier übernachten wir in traditionellen kirgisischen Jurten und erleben ein gemütliches und authentisches kulturelles Erlebnis. Am Abend genießen wir ein traditionelles Abendessen und haben anschließend Zeit zum Entspannen unter dem klaren Berghimmel. Dieser Tag bietet eine Mischung aus Abenteuer, kulturellem Eintauchen und atemberaubenden Landschaften, die den Ton für den Rest der Reise angeben.

Zurückgelegte Strecke: ca. 400 km
Höhe: ca. 3.200 m (10.500 Fuß)

Tag 3: Tasch Rabat nach Songkul-See

Heute machen wir uns auf eine malerische Fahrt zum Songkul-See. Die Fahrt führt uns durch sanfte Hügel und Täler, mit einer Mischung aus asphaltierten und Schotterstraßen, die sowohl Abenteuer als auch atemberaubende Aussichten bieten. Beim Aufstieg zum Hochplateau passieren wir abgelegene Dörfer und werden Zeuge des traditionellen nomadischen Lebensstils der Kirgisen. Bei unserer Ankunft am Songköl-See übernachten wir in traditionellen Jurten am ruhigen Bergsee. Am Abend genießen wir ein traditionelles kirgisisches Abendessen und genießen die lokale Küche und Gastfreundschaft. Der Tag endet mit einer ruhigen Nacht in den Jurten, während wir uns auf die nächste Etappe unserer Reise vorbereiten.

Zurückgelegte Strecke: ca. 250 km
Höhe: ca. 3.000 m (9.840 Fuß)

Tempelkomplex im Parvati-Tal
Thirthan Valley, großer Himalaya-Nationalpark

Tag 4: Song Kul-See nach Toktogul

Die heutige Route führt vom Hochland des Songkul hinab in Richtung Toktogul. Die Fahrt führt Sie durch atemberaubende Täler und Bergpässe und zeigt die unberührte Naturschönheit Kirgisistans. Toktogul ist eine ruhige, malerische Stadt am Ufer des großen Toktogul-Stausees und bietet sich perfekt für einen Zwischenstopp über Nacht an.

Zurückgelegte Strecke: ca. 400 km
Höhe: ca. 988 m (3.241 Fuß)

Tag 5: Toktogul nach Osh, Usbekistan

Die heutige Fahrt führt Sie nach Osch, eine der ältesten Städte Kirgisistans und ein wichtiger Knotenpunkt der Seidenstraße. Die Fahrt führt durch sanfte Hügel und landwirtschaftliche Ebenen und bietet glatte Asphaltstraßen und einfachere Fahrbedingungen. Nach Ihrer Ankunft in Osch können Sie den berühmten Sulaiman-Too-Berg der Stadt und den alten Osch-Basar erkunden.

Zurückgelegte Strecke ca. 300 km
Höhe: ca. 963 m (3.159 Fuß)

Sangla-Tal
Kinnaur Kailash – Shivas Berg

Tag 6: Osh Ruhetag

Ein wohlverdienter Ruhetag in Osch, an dem Sie die Stadt weiter erkunden, lokale Märkte besuchen oder sich entspannen und die lokale Küche genießen können. Sulaiman-Too, ein heiliger Berg und UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.

Höhe: ca. 3.650 m (11.975 Fuß)

Tag 7: Osh bis Murgab, Tajikistan

Dies ist einer der aufregendsten und anspruchsvollsten Tage der Tour. Die Fahrt beginnt mit dem Aufstieg zum Taldyk-Pass (3.615 m), der enge Serpentinen und atemberaubende Ausblicke bietet. Auf dem Weg zum Kyzyl-Art-Pass (4.282 m) werden die Straßen holpriger und stellen Ihre Fahrkünste auf unbefestigten Wegen und in großer Höhe auf die Probe. Der wahre Höhepunkt und die wahre Herausforderung kommt am Ak-Baital-Pass (4.655 m), dem höchsten Punkt des Pamir Highway. Die dünne Luft und das unwegsame Gelände sorgen für ein aufregendes Erlebnis, während Sie steile Anstiege und scharfe Kurven bewältigen. Der Tag endet mit einer Abfahrt nach Murghab, wo Sie sich nach einem wirklich lohnenden Tag voller Abenteuerfahrten ausruhen können.

Höhe: ca. 3.650 m (11.975 Fuß)

heiße Quellen von Tatapani

Tag 8: Murgab bis Khorog

Von Murghab aus fahren Sie weiter auf dem Pamir Highway in die Stadt Khorog. Die Straße schlängelt sich durch Hochplateaus und zerklüftete Täler und bietet auf Schritt und Tritt atemberaubende Ausblicke. Khorog, die Hauptstadt der Region Berg-Badachschan, ist eine kleine, einladende Stadt am Fluss Pandsch. Sie übernachten in einem Gästehaus oder einem kleinen Hotel und genießen die Gastfreundschaft der Pamir-Bevölkerung.

Zurückgelegte Strecke: ca. 340 km
Höhe: ca. 2.200 m (7.217 Fuß)

Tag 9: Khorog bis Zoogvand (via Ishkashim)

Die heutige Route führt Sie von Khorog entlang des malerischen Flusses Pandsch nach Ishkashim, mit atemberaubenden Bergblicken auf beiden Seiten. Nach einem kurzen Halt in Ishkashim fahren Sie weiter tiefer in den Wakhan-Korridor hinein und navigieren über eine Mischung aus Schotter- und Feldwegen. Diese Strecke bietet Einblicke in den Hindukusch und die umliegenden Dörfer, was das Abenteuergefühl noch verstärkt. Die Fahrt wird anspruchsvoller, wenn Sie sich Zoogvand nähern, wo sich in der Ferne der majestätische Pik Karl Marx erhebt. Der Tag endet in der ruhigen Umgebung von Zoogvand, umgeben von hoch aufragenden Gipfeln und reichen Kulturlandschaften.

Zurückgelegte Strecke: ca. 210 km
Höhe: ca. 3.000 m (9.842 Fuß)

Fahrt nach Dharamsala

Tag 10: Zoogvand bis Murgab

Von Zoogvand aus kehren Sie zurück nach Murghab und erleben erneut die raue Schönheit der Regionen Wakhan und Pamir. Diese anspruchsvolle Route wird Ihre Fahrkünste auf die Probe stellen, während Sie durch hochgelegene Pässe und felsiges Gelände navigieren. Nach Ihrer Ankunft in Murghab genießen Sie nach einem Tag intensiven Fahrens eine erholsame Nacht.

Zurückgelegte Strecke: ca. 240 km
Höhe: ca. 3.650 m (11.975 Fuß)

Tag 11: Murgab bis Kashgar, China

Die letzte Etappe der Reise führt Sie von Murghab über den Kulma-Pass (4.362 Meter), den Grenzübergang zwischen Tadschikistan und China, zurück nach Kashgar. Die Straße bietet atemberaubende Ausblicke auf die Gebirgsketten Pamir und Karakorum. In Kashgar angekommen, feiern Sie das Ende Ihrer unglaublichen Reise mit einem Abschiedsessen und einer wohlverdienten Ruhepause.

Zurückgelegte Strecke: ca. 320 km

Tag 12: Kashgar, China

Das Pamir Peaks Abenteuer endet mit Ihrem letzten Tag in der pulsierenden Stadt Kashgar. Nach einem entspannten Morgen haben Sie etwas Zeit, durch die Straßen zu schlendern und ein letztes Mal die lebendige Atmosphäre dieses historischen Knotenpunkts der Seidenstraße zu genießen. Egal, ob Sie auf dem geschäftigen Kashgar Bazaar nach ein paar letzten Souvenirs stöbern oder einfach nur die Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Gerüche genießen, es ist der perfekte Abschluss dieser epischen Reise. Während Sie an die unglaublichen Erlebnisse zurückdenken – die hohen Bergpässe, abgelegenen Seen und die raue Schönheit des Pamir – verabschieden Sie sich von Ihren Mitfahrern und den Herausforderungen, die dieses Abenteuer so unvergesslich gemacht haben.

Weiterlesen

Nach einigen letzten Momenten, in denen Sie die einzigartige Mischung der Kulturen aufsaugen, die Kashgar ausmacht, machen Sie sich auf den Weg zum Flughafen für Ihren Heimflug. Im Gepäck haben Sie Geschichten aus einer der abgelegensten und spektakulärsten Regionen der Erde. Es war ein Abenteuer voller Höhenflüge, sowohl im wörtlichen als auch im emotionalen Sinne, und jetzt ist es Zeit, diese Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. Gute Reise und bis zur nächsten Fahrt!

Verpasse dieses einzigartige Erlebnis nicht!

Buche jetzt deine Tour – Pamir Peaks Abenteuer Tour

Da unsere Touren sehr schnell ausgebucht sind, buche deine Pamir Peaks Abenteuer Tour jetzt, damit du deine Chance nicht verpasst.

Dies sind unsere nächsten verfügbaren Touren:

2025
27.07. – 07.08.
10.08. – 21.08.

Inkludierte Leistungen:

  • Alle Flughafentransfers
  • Alle Übernachtungen, Unterkünfte mit eigener Dusche/WC
  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen (ohne Getränke)
  • GBAO Pamir Reisegenehmigung
  • Während der Motorradtour: Trinkwasser im Begleitfahrzeug
  • Sämtliche Straßengebühren, Brückengebühren, Eintrittsgelder während des gemeinsamen Programms
  • Motorrad: BMW GS 800, CFMoto 800MT cc oder CFMoto 450 MT
  • Benzin/Öl und sämtliche Ersatz- und Verschleißteile
  • Erfahrener englischsprachiger Motorradreiseleiter während der Tour
  • Servicefahrzeug für Gepäcktransport und Sozius. Jeder Sozius hat einen garantierten Sitzplatz im Servicefahrzeug.
  • Erfahrener Motorradmechaniker (der bei Bedarf auch Ihr Motorrad fährt)

Nicht inkludierte Leistungen

  • Internationale Flüge von/nach Peking, China
  • Inlandsflüge von/nach Kashgar (KHG Kashi)
  • Optionale Trinkgelder für Reiseleiter und Mechaniker, Souvenirs, Einkäufe
  • Touristenvisum für China (bei Ankunft) Reisepass gültig für mindestens 7 Monate bei der Ausreise und 4 freie Seiten im Pass
  • Reiseversicherung und Reisekrankenversicherung
  • Zusatzgepäck für Inlandsflüge, dieses kann günstig am Schalter erworben werden

Fragen & Antworten

Welche Währung benutzt man in China?2020-05-08T13:06:23+02:00

Die Währung in China ist der CNY (Chinesischer Renminbi). Der Umtauschkurs liegt bei zirka 1 Euro zu 7,56CNY (Stand 05/2020). Der CNY ist keine frei konvertierbare Währung, daher bekommt man ihn nicht überall bei jeder Bank in Europa. Der Wechselkurs wird von der Bank of China festgelegt und kann unter folgender Adresse nachvollzogen werden: http://www.boc.cn/sourcedb/whpj/enindex.html. Am sinnvollsten ist es, sich gleich nach Ankunft in China an einem Geldautomaten mit allen gängigen Kreditkarten oder der EC-Karte eine größere Menge CNY abzuheben. Unser Reiseleiter vor Ort wird dabei behilflich sein. Da der Wechselkurs für den CNY in Europa zumeist sehr schlecht ist, lohnt es sich nicht, größere Mengen an CNY bereits in Europa umzutauschen. Des Weiteren kann auch in Lhasa an vielen Geldautomaten Geld abgehoben werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Teilnehmer zirka 20 Euro pro Tag ausgeben. Nur bei größeren Souveniranschaffungen wird dieser Betrag manchmal überschritten.

Welche Währung hat China?2020-04-29T14:40:03+02:00

Die Währung in China ist der CNY (Chinesischer Renminbi). Der Umtauschkurs liegt bei zirka 1 Euro zu 7,56CNY (Stand 05/2020). Der CNY ist keine frei konvertierbare Währung, daher bekommt man ihn nicht überall bei jeder Bank in Europa.

Der Wechselkurs wird von der Bank of China festgelegt und kann unter folgender Adresse nachvollzogen werden: http://www.boc.cn/sourcedb/whpj/enindex.html. Am sinnvollsten ist es, sich gleich nach Ankunft in China an einem Geldautomaten mit allen gängigen Kreditkarten oder der EC-Karte eine größere Menge CNY abzuheben.
Unser Reiseleiter vor Ort wird dabei behilflich sein. Da der Wechselkurs für den CNY in Europa zumeist sehr schlecht ist, lohnt es sich nicht, größere Mengen an CNY bereits in Europa umzutauschen. Des Weiteren kann auch in Lhasa an vielen Geldautomaten Geld abgehoben werden.

Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Teilnehmer zirka 20 Euro pro Tag ausgeben. Nur bei größeren Souveniranschaffungen wird dieser Betrag manchmal überschritten.

Wie ist das Klima in China und Tibet?2020-04-30T16:34:37+02:00

Der Tag / Nacht Temperaturunterschied beträgt jedoch 10 Grad oder mehr. In den Himalaya-Gebieten kann es oft kühl werden, insbesondere wenn die Sonne mal hinter den Wolken steckt. Während unserer Reisezeiten ist nur in Ausnahmefällen mit Regen zu rechnen. Es ist aber am besten, auf alles vorbereitet zu sein – und nicht an warmer Kleidung zu sparen.

 

Wie sind die Hotels?2020-04-30T16:35:04+02:00

Die Hotels, in denen wir übernachten, haben einen ordentlichen, jedoch landestypischen 3*-4* Standard. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer, mit Ausnahme vom Rongbuk-Kloster.

Brauche ich Impfungen?2020-04-29T14:36:56+02:00

Impfungen sind nicht zwingend erforderlich.

Wie gut muss ich Motorradfahren können?2020-04-30T16:35:25+02:00

Ein Motorrad sollte sicher beherrscht werden und das Fahren auf kurvigen Bergstraßen grundsätzlich kein Problem darstellen. Anfängliche Unsicherheiten verlieren sich, wenn man sich erst einmal an den einheimischen Verkehr gewöhnt hat. Auch wird unser Reiseleiter gute Tipps zum Fahren in China geben und eine Einführung und Verhaltensweisen im Straßenverkehr zu Beginn der Reise erläutern. Grundsätzlich gilt, der Stärkere hat Vorfahrt.

Wie ist der Straßenzustand?2020-04-29T14:36:04+02:00

Überwiegend asphaltiert mit einigen Ausnahmen. Oftmals werden Straßenabschnitte neu asphaltiert und befinden sich daher kurzzeitig in einem schlechten Zustand.

Die asphaltierte Strecke befindet sich meist in gutem Zustand, manchmal mit vereinzelten Schlaglöchern oder aufliegendem Schotter. Allerdings gibt es auch Abschnitte mit bestem neuem Asphalt, auf denen man europäische Verhältnisse (oder besser) genießt und es wunderbar laufen lassen kann. Bei Nässe ist aufgrund des nur schwer erkennbaren Öls oder Dieselspuren aber immer höchste Vorsicht geboten.

 

Höhenkrankheit und Versorgung mit Sauerstoff2020-04-29T14:28:06+02:00

Sauerstoff: Ab Lhasa steht uns steht uns medizinischer Sauerstoff zur Verfügung, der eine Person bis zu 24 Stunden mit Sauerstoff versorgen kann.

Zudem sollten Sie einen Arzt kontaktieren, der Ihnen Diamox verschreiben kann, ein Medikament das im Voraus gegen Höhenprobleme eingenommen werden kann.
Bei Gruppen, die Diamox einnehmen, kommt es kaum bis gar nicht zu höhenbedingten Krankheitserscheinungen. Für den reibungslosen Ablauf der Reise, ihre persönliche Gesundheit und Wohlbefinden und für einen schönen Reiseteil in Tibet empfehlen wir dringend die Einnahme von Diamox zu prüfen.

 

Welche Unterlagen muss ich für die Tibet Motorradtour einreichen?2020-04-29T14:24:29+02:00

Dokumente/Unterlagen: Bitte beachten: Mit deiner verbindlichen Buchung benötigen wir den Scan des Reisepasses (nr Datenblatt) und des internationalen Führerscheines von beiden Seiten und eines Passbildes. 6 Wochen vor Reiseantritt benötigen wir den Scan Ihres chinesischen Visums (das max. drei Monate vor Reisebeginn/Einreise nach China beantragt werden kann).
Die Scans sollten auf einem A4 Blatt in Originalgröße übermittelt werden.

Brauche ich ein Visum für China?2024-09-15T11:51:07+02:00

Einreise / Visum:

Viele Nationalitäten können ohne Visum bis zu 15 Tage nach China einreisen. Dazu gehören: Deutschland, Frankreich, Italien, Die Niederlande, Spanien, Malaysia, Schweiz, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien, Luxemburg, Neuseeland, Australien und Polen.

Ihr Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein. Einige andere Nationalitäten benötigen ein Visum für die Einreise nach China. Sollte die Aufenthaltsdauer 15 Tage überschreiten, müssen Sie das Visum selbst beantragen oder eine Agentur damit beauftragen. Aufgrund häufiger Änderungen im Antragsverfahren empfehlen wir die Nutzung einer Agentur. Obwohl Sie das Visum selbst beantragen können, ist es nur geringfügig teurer, eine Agentur zu beauftragen, und erspart oft viel Arbeit. Das Visum für China kostet ungefähr 300 EUR. Weitere detaillierte Informationen zum Visum finden Sie auf Wunsch in einem speziellen Anhang nach der Buchung.

 

Wie komme ich zum Tourstart nach Chengdu?2020-04-29T14:21:26+02:00

Anreise: Chengdu hat 3 Direktflüge pro Woche von Frankfurt aus, ist jedoch auch bestens mit Umsteigen in Peking, Bangkok, Shanghai oder Hong Kong zu erreichen.

Höhenkrankheit und Versorgung mit Sauerstoff2020-04-23T12:50:15+02:00

Bitte kontaktiere einen Arzt, der Diamox verschreiben kann, ein Medikament, das im Voraus gegen Höhenprobleme z.B. in Tibet eingenommen werden kann.

Bei Gruppen, die Diamox einnehmen, kommt es kaum bis gar nicht zu höhenbedingten Krankheitserscheinungen. Für den reibungslosen Ablauf der Reise, deine persönliche Gesundheit und Wohlbefinden und für einen schönen Reiseteil in Tibet empfehlen wir dringend die Einnahme von Diamox zu prüfen.
Uns steht medizinischer Sauerstoff für den Notfall ab Kashgar zur Verfügung

Kann man einen Beifahrer mitnehmen?2020-04-23T12:48:59+02:00

Die Reise eignet sich gut für Beifahrer. Für jeden Beifahrer gibt es einen garantierten Platz im Begleitfahrzeug, der genutzt werden kann – zum Beispiel bei schlechtem Wetter. Die Anzahl der Beifahrer, die an der Reise teilnehmen können, ist daher limitiert.

Wie viel Gepäck kann ich im Begleitfahrzeug aufgeben?2020-04-23T12:50:35+02:00

Das Begleitfahrzeug kann ein Gepäckstück pro Person bis max. 10 Kilogramm in Handgepäckgröße aufnehmen. Weiteres Gepäck und insbesondere die Sachen, die während des Fahrtages benötigt werden, wie z.B. zusätzliche Motorradkleidung, Snacks, Getränke etc., verstaust du besser in den Seitenboxen des Motorrades oder in wasserdichten Taschen, die am Motorrad befestigt werden können.

Wozu dient das Begleitfahrzeug?2020-04-23T12:50:56+02:00

Auf den Reisen steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung, das im Notfall ein Motorrad für einen begrenzten Zeitraum aufnehmen kann, z.B. bei technischem Versagen oder Krankheit des Fahrers.
Im Begleitfahrzeug ist auch jeweils ein garantierter Platz für jeden Beifahrer.

 

Helft ihr bei der Visumsbeschaffung?2020-04-23T12:51:19+02:00

Im Laufe der Reisevorbereitung übersenden wir euch detaillierte Informationen zur Visumsbeschaffung und empfehlen Agenturen, die die Visumsanträge für euch übernehmen.

Wie hoch ist die Kaution für die Motorräder bei einer China bzw. Tibet Tour?2020-04-29T14:29:18+02:00

Kautionshinterlgungen für das Mietmotorrad (Teilkasko):

Bei der Hinterlegung einer Kaution in Bar fallen folgende Kautionen an:

Shineray X5 400: EUR 500
BMW G 310 GS: EUR 1.000
BMW F 800 GS: EUR 1.500

Bei Schäden, die vom Teilnehmer/Motorradfahrer verursacht werden, gilt als Maximalbetrag die hinterlegte Kaution.

Welche Motorräder werden gefahren?2019-11-20T06:50:53+01:00

Bei unsere Motorrad-Touren in Tibet und China können wir euch, je nach Tour, folgende Motorräder anbieten: Die BMW Modelle G 310 GS, F 800 GS und R 1200GS sowie die Shineray X5, eine Enduro mit 400 Kubik und Einzylinder.

Wie kann ich mir einen Tagesablauf vorstellen?2019-12-05T07:09:16+01:00

Normalerweise beginnt ein Reisetag um 8 Uhr morgens mit dem Frühstück. Um zirka 9 Uhr, nach einem kurzen Briefing durch den Reiseleiter, geht es dann auf die unterschiedlich langen Tagesetappen. Mittags- und Kaffeepausen werden selbstverständlich nicht fehlen. Das Zielhotel wird, je nach Tagesetappe zwischen 15 und 16 Uhr erreicht.
Da alle Touren sehr unterschiedlich sind, kann es auch vorkommen, dass bei langen Etappen die Tagesetappe bereits um 8 Uhr morgens mit der Abfahrt beginnt – auch schön, denn dann hat man den ganzen Tag vor sich.

Wo kann ich mein Gepäck verstauen?2020-04-29T14:31:08+02:00

Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug mitgeführt. Bitte nehme nicht zu viel mit, es gilt die Devise: weniger ist mehr. Denn ab und zu müssen wir das Gepäck über kleine Wege bis ins Hotel selbst tragen. Das Gepäck ist nicht versichert, bitte schließe ggf. eine Reisegepäckversicherung ab. Dein Tagesgepäck ist in den Satteltaschen oder in Deinem persönlichen Rucksack am besten aufgehoben. Tankrucksäcke, auch magnetische, sind möglich, aber selbst mitzubringen.

Bitte dran denken, dass auf den meisten Inlandsflügen eine Freigepäckmenge von einem Koffer mit max. 20 Kilogramm kostenfrei mitgenommen werden darf.

Muss ich Landkarten mitbringen?2019-12-05T07:38:33+01:00

Einfache lokale Straßenkarten erhältst Du oft direkt vor Ort. Die besten Strassenkarten bekommt man vom „Reise Know How“ oder „Nelles“ Verlag. Diese gibt es nur im Buchfachhandel oder online beim Versandhändler.

Brauche ich einen Führerschein?2019-11-20T06:40:45+01:00

Die Teilnahme an der Tour setzt eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse A bzw. A1 voraus. Bitte bringe neben Deinem Führerschein unbedingt den internationalen Führerschein mit. Lasse diesen bitte rechtzeitig von der zuständigen Behörde ausstellen.

Wie kann ich mir das Reiseteam von Classic Bike Adventure vor Ort vorstellen?2022-04-14T12:42:54+02:00

Deutschsprachige Tourguides aus Europa, Indienfans und stresserprobt, motorradbegeistert und vertraut mit der Kultur und Geschichte der bereisten Regionen. Unsere indischen Mechaniker sind erfahrene Enfield-Spezialisten; alle sprechen Englisch und
sind sehr sympathisch. Ein Ersatzfahrer ist immer dabei… mehr zu unsere Reisekonzept findest Du hier.

Wie groß sind die Gruppen? Was ist die Mindestteilnehmerzahl?2019-12-05T07:14:52+01:00

Die Gruppengröße beträgt meistens 8 – 14 Motorradfahrer und 2 – 6 Sozia. Die Mindestteilnehmerzahl sind 6 Motorradfahrer.

Hat jeder Sozius einen garantierten Platz im Begleitfahrzeug?2019-11-20T06:42:11+01:00

Ja, jeder Sozius hat einen garantierten Platz im Begleitfahrzeug. So kann bei schlechtem Wetter oder schwierigen Pisten der Sozius jederzeit vom Motorrad in das Begleitfahrzeug wechseln – und bei verbesserten Bedingungen wieder zurück auf das Motorrad.

Was ist bei Fahrten mit Sozius zu beachten?2019-12-05T07:15:29+01:00

Sozia können bis auf wenige Ausnahmen hinten auf dem Motorrad problemlos mitfahren. Bei schwierigem Terrain oder Pisten hat aber jeder Sozius einen garantierten Platz im Begleitfahrzeug – so bleibt die Fahrt immer entspannt, für Fahrer und Sozius.

Brauche ich eine Reiseversicherung und Reisekrankenversicherung?2019-11-20T06:42:45+01:00

In jedem Fall empfehlen wir den Abschluss einer Reiseversicherung, die im Falle eines Reiserücktrittes, z.B. auf Grund von Krankheit, die Kosten übernimmt. Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist darauf zu achten, dass diese auch die Kosten für einen teuren Krankentransport ins Heimatland übernimmt. Beide Versicherungen können im Fall der Fälle helfen, hohe Kosten einzusparen und sind ohne Ausnahme zu empfehlen. Als Dienstleister haben sich in der Vergangenheit der ADAC, der ÖAMTC und die Allianz bewährt.

Welche Impfungen und Medikamente benötige ich?2020-01-29T08:58:22+01:00

Grundsätzlich ist eine Impfung gegen Hepatitis A und B, bzw. deren Auffrischung, zu empfehlen. Außer Medikamenten des persönlichen Bedarfs sind Mittel gegen Magenbeschwerden, Durchfall, Insektenstiche, Fieber und Erkältungskrankheiten empfehlenswert. Einige Ärzte empfehlen eine Malaria Prophylaxe für die tropischen Gebieten von z.B. Goa oder Süd-Thailand. Auf keiner unserer Touren hatte bisher ein Teilnehmer mit Malaria zum kämpfen. Während unserer Saisonzeiten ist mit Malaria eher nicht zu rechnen. Bitte wende Dich hinsichtlich der Problematik, ob Prophylaxe oder akute Behandlung bei Infektion sinnvoller sind, an Deinen Arzt oder an ein Tropeninstitut. Das gilt sicherlich auch bezüglich der oben empfohlenen Impfungen. Wir haben gute Erfahrungen mit der Dukoral–Schluckimpfung gemacht, die das Risiko von Cholera und Amöbenerkrankungen stark vermindert.

Für den Notfall ist unsere Bordapotheke schon jetzt eine kleine Schatztruhe. Wir sind auf (fast) jedes Gebrechen vorbereitet. Für die anderen Fälle organisieren wir alles Notwendige gewissenhaft und schnell mit professioneller Routine. Eine gute Gesundheit und allgemeine Fitness sollte aber jeder Tourteilnehmer selbst mitbringen. Wichtig ist in jedem Fall, dass Du dich rechtzeitig darum kümmerst, damit Du nicht alle Impfstoffe gleichzeitig injiziert bekommst!
Im Falle aktueller Gefahren durch Epidemien oder Pestgefahr werden wir sofort reagieren und informieren. Dies ist aber in den letzten zehn Jahren nicht vorgekommen.

Was muss ich für eine Motorradtour mitbringen?2020-04-29T14:34:18+02:00

Grundsätzlich sollte man eine Motorradjacke und Motorradhose mit Protektoren und einen Helm mitnehmen. Hinzu kommen Motorradstiefel oder leichtere Motorradschuhe und Handschuhe. Während in heißen Gebieten die Motorradkleidung luftdurchlässig sein sollte, so muss man in hoch gelegenen Bergregionen und im Himalaya auf alles vorbereitet sein. Hierzu zählen Winterhandschuhe, warme Socken, Inlets für Jacke und Hose, ein Schal und Gesichtsschutz. Sollte die Motorradkleidung nicht wasserdicht sein, so bietet es sich an, einen Regenschutz mitzunehmen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine Motorradkleidung vermieten. Wir sind davon überzeugt, dass die eigene Kleidung am besten sitzt und somit am besten schützt. Solltet ihr etwas vergessen haben, finden wir bestimmt eine Lösung. Wir haben oft Ersatz dabei oder können euch den Weg zu einem Geschäft weisen.

Tourkonzept von RC Hendrik