Classic Bike Adventure – Pressebeiträge
Unsere spannenden Motorradtouren haben in den letzten 30 Jahren viel Resonanz in der Medienlandschaft gefunden. Hier eine Auswahl von Presseartikeln über die Touren von Classic Bike Adventure in Indien, Tibet, Vietnam, Thailand, im Himalaya und Nepal.
Die deutsche Punk Rock Legende „DIE TOTEN HOSEN“ auf Südindien Bike Abenteuer im Februar 1999
Die Tour ging von Goa zu den Vijranagar-Ruinen der Tempelstad Hampi und den tibetischen Klöstern in Mundgot.
Hier gehts zur Fotogalerie
Zeitung für Arnsberg
Der gebürtige Arnsberger Peter Paulo Dos Santos – in Arnsberg besser bekannt als Peter Schmidt – betreibt im Kully Valley in der indischen Himalaya-Region ein Unternehmen, das Motorradtouren organisiert. Auch Corona hat nun Indien erwischt und der Biker wartet auf den Neustart seiner Touren im Himalaya. Unternehmer sorgt sich um Mitarbeiter in der Ferne.
Text: Frank Albrecht
Ich hoffe darauf, dass 2021 wieder was geht.
Hier gehts zum Link: Corona in indischer Wahlheimat
Living Colours
Jahrhundertealte Steintempel, Frauen in bunten Saris, grüne Reisfelder und die traumhaften, palmengesäumten Strände Goas: Das sind die lebendigen Farben Südindiens – musikalisch untermalt vom urigen Sound der Royal Enfield.
Text und Bilder: Brigitte Burri
Als hätte ein Riesenkind vergessen, seine Bauklötze aufzuräumen. Dutzende von Tempelruinen aus dem 9. Jh. stehen in diesem Kindergarten der Natur. Sie sind Reste des 1565 untergegangenen Vijayanagar-Königreichs, verteilt auf 23 km2 – das grösste Ruinenfeld Indiens.
Hier gehts zur PDF: Living Colours
Mission Nepal – Himaleluja
Ein Hochlied auf die hohen Berge? Nepal lockt Alpinisten mit dem Höchsten, was der Himalaja zu bieten hat. Doch einmal mehr reift auf dieser Motorradreise die Erkenntnis: Der Weg zum wahrhaft göttlichen Gipfelgenuss war noch nie einfach, sondern ist meist besonders steinig.
Text und Fotos von Jörg Lohse
Der eigentliche Reichtum von Nepal blitzt am frühen Morgen des zweiten Reisetages im Norden auf. Den Frühaufstehern strahlt bei Sonnenaufgang im pittoresken Bandipur einmal kurz die rund 60 Kilometer entfernte Gipfelkette des mächtigen Annapurna-Massivs entgegen, bevor sie schnell wieder in der dunstigen Dschungelluft verschwindet. Doch es reicht, die Reisegruppe hat Blut geleckt. Immer wieder sucht der Blick durchs Visier nun die majestätischen Gipfel des Himalaja.
Hier gehts zur PDF: Mission Nepal – Himaleluja
Bin mal eben beim Thai
Wer auch im Winter nicht aufs Motorrad verzichten mag, dem bietet sich eine Tour durch den Norden Thailands an. Wilhelm Hahn und Anette Geiger haben schon mal Helm und Stiefel eingepackt.
Aber alles ist vergessen, als im Hotel Peter und Yangs vor uns stehen. Mit den beiden habe ich schon mehrere Reisen unternommen und dabei einiges erlebt. Die Wiedersehensfreude ist deshalb groß.
Hier gehts zur PDF: Bin mal eben beim Thai
Unterwegs: Winterabenteuer im Norden Thailands
Thailand? Ist das nicht ein tropisches Badeparadies ? Ja, schon, aber Thailand ist auch ein Traum-Spot für die kleine Winterflucht. Vor allem in den wilden Bergen des hohen Nordens locken fantastische Straßen, der mächtige Mekong, exotische Orte mit buddhistischer Kultur, merkwürdige Märkte und immer lächelnde Menschen.
Wir dümpeln aus der Stadt, biegen bald von der Hauptstraße direkt in ein exotisches Paradies. Kaum noch Verkehr, Palmen, Bananen, Sonnenblumen, grüne Felder und hohe Berge, die im Mittagsdunst verschwimmen.
Hier gehts zur PDF: Winterabenteuer im Norden Thailands
Auf Enfields durch Südindien
Sie heißen Bumper, Speedbreaker oder Rumbler und sind in Südindien weit verbreitet. Die Asphaltbuckel lassen es rumpeln, doch so werden Raser zu Reisenden und Motorradfahrer zu Königen der Landstraße. Ein Bericht über eine Entschleunigung.
Und Reisen auf Enfields, das ist ein Erlebnis für sich – mit wohl keinem Gefährt kommt man Land und Leuten näher, ist zwar nicht der Schnellste, dafür aber immer mittendrin.
Hier gehts zur PDF: Auf Enfields durch Südindien
Hochmut gefragt – Up to ladakh
Im Sommer machen Wintertouren einfach keinen Sinn, also wo auf der Welt befindet sich im September noch Schnee ? >> Up to Ladakh <<, sagte sich das auf Spur-Team, und die Freunde bereisten die höchsten befahrbaren Pisten der Erde.
Dann ist es geschafft, ich stehe auf dem höchsten Pass der Erde, dem Kardung La. Unfassbare 5606 Meter hoch, und ich grinse von einem Ohr zum anderen. Die Jungs trudeln ebenfalls ein.
Hier gehts zur PDF: Hochmut gefragt
Einmal Grenzwert und zurück – Nepal auf einer 500er-Enfield
Ein Reisebericht von Monika Schulz. Mit einer 500er-Enfield zu den Achttausendern der Erde. Eine Reise zwischen Bretterverschlägen und Pagoden, durch eines der ärmsten, schönsten, eigenartigsten Länder der Welt. Nepal vereint Extreme.
Der Wer hinauf in die Heimat der Shah-Könige führt zurück in eine längst vergangen geglaubte Zeit. Vorbei an Ochsenkarren und Wasserbüffeln, die mächtige, steinalte Pflüge ziehen, an Hütten, vor denen in Handarbeit Stroh gedroschen wird, während Mütter ihre Kinder unterm Hauseingang baden und am offenen Ziegelherd Tee aufwärmen.
Hier gehts zur PDF: Einmal Grenzwert und zurück
Zwischen Himmel und Erde
Auf den Straßen im Himalaja kommt man dem Himmel besonders nahe. Doch in der kargen Einsamkeit der gewaltigen Bergwüsten von Ladakh im Norden Indiens wird man schnell wieder geerdet. Eine Motorradtour im Grenzbereich von Mensch und Maschine.
Das tiefe Bollern der Royal Enfield schafft es, diesem Chaos eine beruhigende Taktfrequenz zu verleihen. Der Einzylinder wummert souverän durch das bunte Gassengewirr. Die Strapazen der Nacht sind vergessen, und auch die Luft schmeckt im Sattel der 500er wieder etwas dicker.
Hier gehts zur PDF: Zwischen Himmel und Erde